Was isst man bei einer Corona-Erkältung?
Tipps zur gesunden Ernährung in Zeiten von Covid-19
Über die Weihnachtsfeiertage hat es mich erwischt. Ein PCR-Test schlug positiv auf die Omikron-Variante an.
Statt Erlebnis-Urlaub auf Sri Lanka nun Heimquarantäne in Oberösterreich, Körper schonen und wieder gesund werden. In dieser Podcast-Episode erzähle ich dir mehr über die Hintergründe: Podcast-Folge "Was isst man bei einer Covid-Erkrankung."
Doch welche Nährstoffe braucht der Körper, um während einer Erkältung wieder gesund zu werden und gibt es ein Superfood, mit dem man sein Immunsystem pushen kann? Hier erfährst du mehr dazu.
So ärgerlich die Erkrankung auch sein mag, dankenswerterweise war mein Krankheitsverlauf relativ mild. Ich fühlte mich schwach und abgeschlagen, leicht kränklich. Mein Geruchs- und Geschmackssinn waren aber kaum eingeschränkt. Forscher fanden heraus, dass bei positiv auf Omikron getesteten Personen vermehrt eine Appetitlosigkeit auftritt. Auch das war nicht der Fall. Leicht angeschlagen stellt ich mir deshalb die Frage, was ich essen soll?!

Auf was verspüre ich Appetit?!
Ich weiß: Viele haben gerade wenn sie krank sind keinen Hunger. Essen soll helfen, ein Erkältungsvirus abzuwehren. Fasten hingegen hilft, fieberige Infekte zu bekämpfen. Wenn es wirklich drauf ankommt, liefern dir die Appetitsignale deines eigenen Körpers vermutlich die beste Antwort darauf, was/ob du essen solltest, wenn du krank bist.
Ich plädiere in der Regel fürs Essen, zumindest eine Kleinigkeit, wenn du schon gar keinen Hunger hast. Der Körper braucht VIEL (!) Energie während einer Erkrankung, um das Immunsystem aufrecht zu erhalten.
Bei der Frage, auf was du Appetit verspürst, kannst du dir einen riesigen Markt vorstellen. Ganz Corona-konform bist du dort allein und darfst dir alles wünschen, was du willst? Stelle eine Einkaufsliste aus 5 Lebensmittel zusammen.
Auf dem Bild siehst du, was mir dabei in den Sinn kam: Papaya, Pak Choi, Meerrettich, Bananen und eingelegtes Gemüse.
Sollten deine Appetitsignale dir keine genauen Hinweise geben, dann auf zur nächsten Frage: Was braucht mein Körper, wenn er grippal geschwächt ist?

Welche Nahrung bei welchen Symptomen Linderung verspricht, ist nicht ganz eindeutig zu sagen. Man kann sich allerdings auf ein paar Prinzipien einigen. Eine schwere Kost sollte vermieden werden, da dein Körper die Energie für das Immunsystem benötigt - nicht für die Verdauung. Um seine Zellen zu stärken empfiehlt sich eine vitaminreiche Kost, die reich an Antioxidantien ist. Auch Eiweiße, Mineralien und Elektrolyte versprechen viel Gutes, deshalb schwören ja so viele auf die Hühnersuppe von Oma, wenn sie krank sind.
Sinnvoll ist eine vitaminreiche Kost. Eiweiße und Mineralien helfen dem Körper bei der Immunabwehr.
Hier meine Top-5-Lebensmittel bei einer Covid-Erkrankung:

Papaya. Papaya ist bekannt dafür super viel Kalium zu haben. Toll, um das Elektrolyt-Niveau ausgleichen wenn du viel schwitzt oder Durchfall hast! Hier mein Superfood-Salat mit Avocado, Papaya(-Kerne) und Couscous.
Pak Choi. Das Gemüse hat einen hohen Anteil an Senfölen, auch bekannt als "pflanzliches Antibiotikum". Diese regen die Abwehrkräfte an und beugen so Infektionskrankheiten vor. Super lecker in der Miso-Kokos-Suppe mit Tofu und Pak Choi. Übrigens: Papaya und Pak Choi haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Ein Vitamin und Antioxidans, das den Organismus von Giftstoffen, Viren und Bakterien reinigt.
Meerrettich. Würzige Speisen wirken bei verstopfter Nase. Lebensmittel wie Meerrettich, Kurkuma oder Ingwer lassen die Schleimhäute abschwellen und helfen bei Schnupfen oder Husten. Passendes Rezept dazu? Hier mein zünftiger Brotaufstrich mit scharfem Kren (Meerrettich) und süßem Apfel.
Bananen. Das Obst gilt als leicht verträglich und wird oft bei Magen-Grippe empfohlen. Hier wieder der Appell an eine Schonkost für den Magen. Aus Bananen klappen ganz leckere und fluffige Protein-Pancakes - ganz ohne Zucker und Mehl.
Eingelegtes Gemüse. Gerade bei Durchfall gehen Darmbakterien flöten und Abhilfe versprechen probiotische Lebensmittel wie Sauerkraut, Kimchi, Joghurt, Kombucha, etc. Probiotika sollen zudem zu einer Linderung bei Kindern mit Grippesymptomen wie Fieber, Husten und Schnupfen herbeiführen. Hier mein Sauerkraut-Salat mit Apfel und Feta.
Mein Fazit: Neben der Ernährung ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, viel Erholung und ausreichend Schlaf zu achten. Wichtig ist während einer Erkältung auf seinen Körper zu hören. Ich möchte darauf hinweisen, dass meine Informationen keinen Ersatz für eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung darstellen.
Bleib gesund!
Deine Michaela