Was tun mit den Sauerteig Resten?
- Michaelas
- 6. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Top 5 Rezepte zur Sauerteigstarter Resteverwertung
Hand aufs Herz: Wie oft hast du schon seufzend deinen Sauerteig-Starter gefüttert und gedacht: „Und was mache ich jetzt mit dem Rest?“
Zack – landet der halbe Ansatz im Müll oder bestenfalls im Kompost. Nachhaltig fühlt sich das nicht an, oder?
Falls du dich hier ertappt fühlst: Willkommen, dieser Artikel ist perfekt für dich.
Falls nicht – bleib trotzdem dran! Denn auch wenn du mit Sauerteig noch nichts am Hut hast, wirst du hier lernen, warum Foodies weltweit gerade von den Resten schwärmen.
Von Abfall zur Geheimzutat
Die Überreste vom Sauerteig – auch „Discard“ genannt – klingen erstmal nach Küchenballast. Aber in Wahrheit steckt darin richtig viel Potenzial. Während der Starter deine Brote locker und luftig macht, bringt der Rest vor allem eins: Aroma und Charakter.
Wer einmal Pancakes mit Sauerteig-Resten probiert hat, weiß, dass der Unterschied nicht nur theoretisch ist: fluffiger, aromatischer, spannender.
Denn:
die leichte Säure sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack,
Zero Waste in der Küche fühlt sich einfach besser an,
und: die Fermentation macht Teige bekömmlicher.
Das Ganze ist nämlich gesünder, als man denkt. Durch die Fermentation werden bestimmte Bestandteile wie Gluten und Phytinsäure schon teilweise abgebaut – was den Teig leichter verdaulich macht. Gleichzeitig kannst du Mineralstoffe wie Eisen oder Zink besser aufnehmen. Heißt übersetzt: Ein Resteteig, der deinem Körper sogar noch einen Gefallen tut.
Plötzlich ist aus dem vermeintlichen Abfall eine Geheimzutat geworden – und genau darum stapeln sich auf Social Media die Ideen von Pancakes über Pizza bis Cracker.
Sauerteig-Reste verwerten: 5 kreative Rezepte, die überraschen
Jetzt wird’s praktisch: Hier kommen fünf Rezepte, die zeigen, wie vielseitig und genial diese „Überbleibsel“ in der Küche eingesetzt werden können.
1. 🍋 Sauerteig-Zitronenkuchen
Süß und frisch, aber durch den Sauerteig mit einer herrlich aromatischen Tiefe – dieser Kuchen hat mich selbst überrascht. Minimal süß, überraschend saftig und bekömmlicher als die meisten Rührkuchen.

2. 🥨 Sauerteig-Spätzle (herzhaft)
Klingt schräg? Ist aber genial! Mit Sauerteig-Resten bekommen Spätzle eine leichte Würze und eine besondere Textur. Sie sind nicht nur super für Käsespätzle, sondern auch als Beilage zu kräftigen Schmorgerichten.
Zutaten: 200 g Sauerteig-Reste, 4 Eier, 10 g Salz, 240 g Mehl.
Alles verrühren, durch ein Spätzlebrett ins kochende Wasser schaben – fertig.
3. 🥞 Fluffige Sauerteig-Pancakes
Mein absoluter Soulfood-Klassiker. Durch die Fermentation sind sie leichter verdaulich – und ganz ehrlich: kein Sonntag ohne Pancakes.
Zutaten: 250 g Milch, 2 Eier, 200 g Sauerteig-Reste, 200 g Mehl, 60 g Zucker. Alles verrühren, in der Pfanne goldbraun ausbacken, stapeln, Sirup drauf – Glück pur.

4. 🥣 Knuspriges Sauerteig-Granola
Frühstück deluxe: Dein Discard macht das Granola besonders crunchy und verleiht ihm eine feine Röstaromatik.
Zutaten: 120 g Sauerteig-Reste, 60 g Ahornsirup, 40 g Kokosöl, etwas Vanille, Zimt, 1 Prise Salz, 200 g Haferflocken, 50 g Trockenfrüchte, 50 g Kerne. Einfach mischen, auf ein Blech streichen und goldbraun backen.
5. 🍕 Sauerteig-Pizza-Basis
Noch simpler geht’s nicht: Discard in eine heiße, gut gefettete Pfanne geben und warten, bis der Teig fest wird. Sobald der Boden gestockt ist, Lieblingstoppings drauf & nochmal überbacken, bis der Käse deiner Pizza schmilzt.
Fazit: Keine Reste, nur Möglichkeiten
Ob süß oder herzhaft, Frühstück oder Abendessen – Sauerteig-Reste sind ein echtes Küchenwunder. Statt sie wegzuwerfen, kannst du daraus Gerichte zaubern, die aromatischer, bekömmlicher und oft sogar einfacher sind als klassische Rezepte.
Also das nächste Mal beim Starter-Füttern: Denk nicht an Kompost – denk an Pancakes, Granola oder Cracker. Dein Sauerteig wird’s dir danken. 😉
Ich wünsche dir ganz viel Freude mit meinen Sauerteig-Rezepten. Schreib mir gerne in die Kommentare, welches dein Favorit geworden ist – oder lass mir Feedback da, wenn du eigene Varianten ausprobiert hast.
👉 Noch mehr Inspiration gibt’s übrigens auf meinen Social-Media-Kanälen: Dort zeige ich dir in kurzen Reels, wie die Rezepte in meiner Küche entstehen – schnell, praktisch und mit jeder Menge Genuss.
Kommentare