Marinierter Rosenkohl
- Michaelas

- vor 4 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Rosenkohl aus dem Ofen
Ich gebe’s zu: Rosenkohl und ich – das war lange eine schwierige Beziehung.
Mein erster Versuch, ihn schmackhaft zu machen, endete in einem Parmesan-Risotto mit Honig-gerösteten Kohlsprossen – und ja, das half unsere Beziehung.
Aber so richtig überzeugen konnte ich damit vielen meiner Leser:innen trotzdem nicht. Deswegen starte ich einen neuen Versuch mit einer asiatisch angehauchten Marinade, die unheimlich gut ist.
Und gesund: Rosenkohl gehört zu den Kreuzblütlern – also zur Familie von Brokkoli, Kohlrabi & Co. Und diese Gruppe hat’s wirklich in sich. Sie enthält Glucosinolate, sekundäre Pflanzenstoffe, die im Körper zu Indol-3-Carbinol und Sulforaphan werden. Diese Stoffe unterstützen die Leber beim Entgiften und helfen dabei, überschüssiges Östrogen abzubauen – was wiederum PMS, Hautprobleme und Stimmungsschwankungen mildern kann.
Mit anderen Worten: Rosenkohl ist nicht nur Beilage, sondern hormonelles Selfcare-Food. Und diese marinierten Dinge passen sogar aufs Brot mit Hummus. Glaubst du nicht? Probiers aus!
Zutaten:
500g Rosenkohl
3 EL Sojasauce
3 EL Sesamöl, geröstet
2 EL Ahornsirup
2 EL Sesam
Optional: Brot mit Hummus als Beilage, gerne aber auch Reis oder einfach pur
Portion: 2 - 3 Portionen
Aufwand: gering 180 °C Umluft oder 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten backen.
Nährwerte: stark Rosenkohl ist kalorienarm, aber nährstoffreich – ein echtes Power-Gemüse für Leber, Haut, Hormone und Immunsystem.
Michaelas Meinung: Auf Brot mit Hummus ist er die Überraschung schlechthin – cremig, würzig, leicht süß, perfekt für den kleinen Hunger.

Anleitung:
1) Rosenkohl waschen, die Enden abschneiden und die Röschen halbieren. Wenn einzelne Blättchen abfallen: einfach mitbacken – die werden später herrlich knusprig.
2) In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Sesamöl, Ahornsirup und Sesam miteinander vermischen.
3) Den Rosenkohl in eine große Schüssel geben und die Marinade darüber gießen. Alles gut durchmischen, sodass die Röschen gleichmäßig bedeckt sind.
Tipp: Je trockener der Rosenkohl vor dem Marinieren ist, desto besser karamellisiert er.
4) Den marinierten Rosenkohl auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Möglichst nicht zu eng legen – so wird er außen knusprig. Bei 180 °C Umluft oder 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
5) Aus dem Ofen nehmen und nach Geschmack pur, mit Reis oder einem Brot mit Hummus genießen.
Michaelas Tipp: Den Rosenkohl vor dem Marinieren gut trocknen, damit die Marinade haftet – und nach der Hälfte der Backzeit einmal durchmischen, damit alles gleichmäßig karamellisiert.










Kommentare