Einfacher Eintopf mit Kidneybohnen
Ich LIEBE diesen veganen Eintopf. Er schmeckt unheimlich aromatisch und bietet jedem deftig-tierischen Eintopf die Stirn.
Kidneybohnen enthalten sehr viel Eiweiß - da braucht es erstmal kein Fleisch. Zudem erhalten die Hülsenfrüchte Stärke und Kohlenhydraten, weshalb keine weitere Sättigungsbeilage vonnöten ist.
Nicht nur die Nährwerte, auch der Geschmack stimmt mich zufrieden. Selbst die Art der Zubereitung gelingt spielerisch einfach. Obwohl keine weitere Beilage vonnöten ist, empfehle ich Reis, Kartoffeln oder Quinoa dazu. Auch, um das Eiweiß und die Wertigkeit des Gereichts zu steigern.
Das Rezept ist vegan, dennoch schmeckt es sehr deftig und ich habe es mit reichlich natürlichen Kräutern und Gewürzen optimiert.
Lust auf meinen veganen Kidneybohnen-Eintopf?
Zutaten: - 2 Dosen Kidneybohnen - 400 g gehackte Tomaten aus der Dose - 200 ml Gemüsebrühe - 2 weiße Zwiebeln - 1/2 Rote Chili-Schote - 3 Knoblauchzehen - 1 EL Koriander-Samen - 1,5 EL Tomatenmark - 1 EL Dattelsirup - Salz, Pfeffer - Paprika-Pulver, Garam Masala - Etwas Soja-Sauce - Kokosöl zum Braten - Petersilie - Optional: Reis, Quinoa oder Kartoffeln als Beilage
Portion: Ca. 4 Portionen
Aufwand: gering Gewürze, Zwiebeln und Chili anbraten, ablöschen und Kidneybohnen unterheben.
Nährwerte: stark Ein super Sattmacher. Der Körper wird mit reichlich Eiweiß und vielen Nährstoffen versorgt. Auch die Gewürze darin lassen den Körper richtig aufleben.
Michaelas Meinung: Ich liebe diesen Eintopf. Punkt.

Anleitung:
1) Öl in einer Pfanne erhitzen und darin kleingeschnittene Zwiebel und Chili glasig braten.
2) Das Tomatenmark sowie die Koriander-Samen hinzufügen und ebenfalls kurz mitbraten. Gegen Ende der Garzeit den Knoblauch beimengen.
3) Mit den Dose-Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen, die Gewürze beimengen und auf kleiner Flamme ca. 15 Minuten einköcheln lassen. So kann sich das Aroma des Eintopfs besser entfalten.
4) Kidneybohnen ordentlich abspülen und mit in die Pfanne geben. Final mit den Gewürzen abschmecken. 5) Optional Reis, Quinoa oder Kartoffeln dazu servieren und mit Petersilie on top genießen.
Michaelas Tipp: Um das Risiko von Blähungen zu minimieren, sollten die Kichererbsen wirklich gut abgespült werden, bis sie unter fließendem Wasser nicht mehr schäumen.
Comments