top of page

Vegane Sauerkraut-Kartoffel-Bratlinge

Autorenbild: MichaelasMichaelas

Knusprige Bratlinge aus Sauerkraut und Kartoffel

Knusprige Bratlinge aus Sauerkraut und Kartoffel
Vegane Sauerkraut-Kartoffel-Bratlinge

Mhmmmm. Leckere Bratlinge. Sogar mein Bruder, überzeugter Gegner der veganen Ernährung, würde über diese schmackhaften Laibchen wohl herfallen.


Die fleischlose Variante der Frikadelle - beziehungsweise der Bulette, Bratklops, Fleischpflanzerl oder Fleischlaberl - basiert auf rein pflanzlichen Zutaten und ist geschmacklich ein Volltreffer.


Die Bratlinge sind mit natürlichen Lebensmitteln gefüllt. Anstatt dem Ei reichen Leinsamen sowie Haferflocken als Bindemittel. Gut abschmecken und die leckeren Bratlingen genießen.


Mit welchen Zutaten füllst du deine veganen Bratlinge?

 

Zutaten:

- 1 Zwiebel

- 200 g Sauerkraut

- 400 g Kartoffeln

- 1 Knoblauchzehe

- Salz, Pfeffer, Muskat

- 2 TL Senf

- 20 g geschrotete Leinsamen

- 40 ml Wasser

- 30 g Haferflocken

- 3 EL Tomatenmark

- Optional: Schnittkräuter

 
  • Portion: 2 Portionen

  • Aufwand: mittel Kartoffeln kochen, Zwiebel braten und die Masse zu Laibchen formen. Am besten die doppelte Menge zubereiten, die Bratlinge mit Lagen von Backpapier dazwischen stapeln und einfrieren.

  • Nährwerte: stark An dieser Zutatenliste kann man nun wirklich nichts beanstanden.

  • Michaelas Meinung: Ein veganer Himmel. Lecker, gesund und leicht deftig.


Anleitung:

1) Kartoffel waschen, schälen und ca. 20 Minuten weich kochen.


2) Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken bzw. Knoblauch pressen und in etwas Öl dünsten. Mit dem Tomatenmark kurz anbraten lassen und beiseitestellen.


3) Leinsamen im warmen Wasser verrühren und kurz quellen lassen. Diese quellen auf und dienen als veganer Ei-Ersatz.


4) Sauerkraut gut ausdrücken und grob mit einem scharfen Messer schneiden. Kartoffel stampfen und mit Kraut, Zwiebel, Knoblauch, Leinsamen, Senf und Haferflocken vermengen. Gut abschmecken.


5) Bratlinge aus der Masse formen und im heißen Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Mit Schnittkräuter garnieren & genießen.

 
  • Michaelas Tipp: Das Sauerkraut wirklich gut auswringen, um stabile sowie krosse Bratlinge zu erhalten.

5 Comments


Frank Knossalla
Frank Knossalla
Jan 10, 2022

Ich habe mich gestern mal getraut die Bratlinge zu machen, leider habe ich es nicht hinbekommen Sie "fest" zu bekommen, Sie schmecken wie Kroketten mit Sauerkraut...Keine Ahnung warum, vielleicht zu viel Kartoffeln? Hab ein Ei benutzt und auch etwas Haferflocken...Was habe ich wohl falsch gemacht? Viele Grüße, Frank

Like
Frank Knossalla
Frank Knossalla
Jan 13, 2022
Replying to

Ich werde es nochmals versuchen, mit wenig "Basismasse" bis ich es raus habe...:-) Ich sag Dir Bescheid...Grüße


Like

Sara Lisa
Sara Lisa
May 05, 2021

Hallo Michaela! Könnt ich die Bratlinge auch im Ofen backen? Lg Sara

Like
Michaelas
Michaelas
May 05, 2021
Replying to

Liebe Sara :) Vielen Dank für dein Feedback! Im Ofen habe ich sie noch nicht getestet, aber ich denke, bei hoher Hitze müssten sie auch gelingen. ;) Sie werden dir vermutlich nicht so knusprig wie beim Rausbacken werden, aber bestimmt sind sie auch sehr lecker. :) Lass es mich gerne wissen, wenn du einen Selbstversuch im Ofen gemacht hast. :) Grüße Michaela

Like

Michaelas

Die ausgewogenen Rezepte einer jungen Frau, die Ernährung als elementaren Baustein für körperliches und seelisches Wohlbefinden versteht.

Die Inhalte auf meinen Kanälen richten sich an körperlich und psychisch gesunde Menschen und ersetzen keinen medizinischen Rat.

  • Instagram
  • Facebook
  • Schwarz Pinterest Icon
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Spotify

© 2025 by Michaela Pretzl| Michaelas. All rights reserved

bottom of page