Energy Balls
- Michaelas
- 14. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Energiekugeln mit getrockneten Beeren – fruchtiger Power-Snack!
Früher waren Energy Balls überall – auf Instagram, in Fitness-Studios und in fast jeder Meal-Prep-Routine.
Auch ich hatte gerne eine Tupperdose mit Nuss- und Trockenfrüchte-Mischungen dabei. Doch irgendwann flaute der Hype ab.
Bis ich Lust auf Farbe bekam! Ich wollte wieder etwas Neues ausprobieren und so entstanden diese leuchtend violetten Energy Balls mit getrockneten Heidelbeeren & Himbeeren – voller Geschmack, Energie und wertvoller Nährstoffe.
Sie liefern schnelle Energie, gesunde Fette und Ballaststoffe. Die Mischung aus getrockneten Heidelbeeren und Himbeeren sorgt für eine fruchtige Frische und eine Extraportion Antioxidantien.
Auch wieder mal in Energy-Ball-Stimmung? :)
Zutaten für die Energiekugeln:
120 g getrocknete Beeren (hier 50:50 aus Heidelbeeren und Himbeeren)
120 g Mandeln (leicht angeröstet für mehr Aroma, optional)
150 g Medjool-Datteln (entsteint, ca. 8–10 Stück)
45 g Kokosraspeln
1 TL Flohsamenschalen
Saft von 1/2 Limette
Zutaten für das Icing:
50 g weiße Schokolade
1 TL Kokosöl
1 TL Himbeerpulver (oder anderes Farbpulver)
evtl. 1 TL Erythrit-Pulver (nicht grob!)
Portion: 14 - 16 Kugeln
Aufwand: mittel Etwa 20-25 Minuten inklusive Icing – definitiv lohnenswert!
Nährwerte: stark Die Kombination aus Flohsamenschalen und getrockneten Beeren bietet ein starkes Nährstoffprofil: Sie liefern langanhaltende Energie, gesunde Fette, Antioxidantien und Ballaststoffe für eine gute Verdauung.
Michaelas Meinung: Diese Beeren-Variante ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch ein echtes Nährstoffpaket.

Anleitung:
1) Optional: Die Mandeln in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten und abkühlen lassen.
2) Die gerösteten Mandeln in einem Hochleistungsmixer vorab mixen. Danach peu a peu alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und mixen, bis eine klebrige Masse entsteht. Optional etwas Wasser hinzufügen.
3) Mit den Händen kleine Kugeln formen und für 30 Minuten in den Gefrierschrank.
4) Danach optional die Energy Balls mit Himbeer-Icing überziehen. Dazu die weiße Schokolade vorsichtig im Wasserbad mit dem Kokosöl schmelzen (nicht überhitzen – sonst trennt sich das Fett!), Himbeerpulver einrühren, nach Belieben etwas Süße dazu.
5) Die Masse kurz abkühlen lassen, aber nicht fest werden lassen – sie sollte dickflüssig sein. Über die gekühlten Energiekugeln geben und im Gefrierschrank / Kühlrschrank fest werden lassen.
Michaelas Tipp: Die Energy Balls halten sich im Kühlschrank bis zu einer Woche und im Gefrierschrank bis zu einem Monat. Falls du sie im Gefrierschrank aufbewahrst, lass sie vor dem Verzehr etwa 10-15 Minuten bei Raumtemperatur auftauen, damit sie ihre perfekte Konsistenz bekommen.
Kommentare