top of page

27 bites in der Südsteiermark

I'm just here for the Kürbiskernöl

Eine kulinarische Reise in die Wachau
27 bites in der Südsteiermark

Immer wieder zieht es uns in die Ferne. Andere Länder, andere Küchen, andere Weinregionen – je weiter weg, desto besser, so schien es lange.


Doch ein Heimaturlaub hat mein Denken verändert: "Warum so weit weg, wenn das Schöne so nah ist?"


Also haben wir uns auf den Weg gemacht – nicht nach Frankreich, nicht ins Douro-Tal, nicht nach Südafrika. Sondern in die Südsteiermark, genauer gesagt entlang der Südsteirischen Weinstraße.


Und wir wurden nicht enttäuscht. Wein, wie er ehrlicher kaum sein kann. Kulinarik, die nicht nur satt, sondern glücklich macht. Und eine Landschaft, die sich anfühlt wie Toskana auf steirisch – nur ohne Touri-Rummel.


Mehr über unsere Weinreise gibt's auch aufs Ohr! Hier kannst du mal reinhören. Auf Spotify & Apple Music kannst du der Folge auch bequem lauschen. (...coming soon!)

Klassiker der lokalen Küche:

Während in vielen Regionen Österreichs die klassische Wirtshausküche mit Schweinsbraten, Knödeln und Kasnocken dominiert, präsentiert sich die südsteirische Küche deutlich leichter, aromatischer – und vor allem weinaffiner. Statt Gasthöfen prägen Buschenschanken das kulinarische Bild – sie sind das Herzstück der südsteirischen Genusskultur: familiär geführt, tief verwurzelt in der Tradition & doch offen für neue Impulse.


Hier eine kleine Auswahl von Köstlichkeiten:

Vorspeise: Brettljause mit Geselchtem, Käse, Aufstrichen & Bauernbrot, Käferbohnensalat mit Kernöl und Zwiebel, Hausgemachte Aufstriche (Liptauer, Kürbiskern, Eiaufstrich), Schafkäse mit Kernöl & Vogerlsalat, ...

Hauptspeisen: Steirisches Backhendl mit Erdäpfelsalat & Kernöl, Rindssuppe mit Grießnockerl oder Leberknödel, Kübelfleisch mit Kren und Bauernbrot, Eierspeis mit Trüffel oder Kernöl, Polenta mit Pilzragout oder Geselchtem, ...

Süß: Bauernkrapfen mit Marillenröster, Topfenstrudel oder Apfelstrudel mit Schlag, Vanilleeis mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen, Zwetschkenknödel oder Marillenknödel (saisonal), ...

Getränke: Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Welschriesling, Sturm (je nach Saison, ab Spätsommer), Traubensaft & Most vom Fass, Schnaps & Likör aus der Region, ...



Kaum etwas ist so tief in der steirischen Seele verwurzelt wie die typische Jause. Ein Holzbrett, ein paar Scheiben Bauernbrot, Käferbohnensalat mit Zwiebelringen, würziger Geselchtes, etwas Käse, dazu Kren – und natürlich: Kürbiskernöl.

Keine echte steirische Jause ohne Kürbiskernöl
Keine echte steirische Jause ohne Kürbiskernöl

Ob drüber, daneben oder darin – das grüne Gold ist nicht wegzudenken.


Was mich an daran besonders fasziniert ist seine Vielseitigkeit. Kürbiskernöl denkt nicht in starren Rezepten. Es verbindet das Bodenständige mit dem Mut zur Interpretation.


Ein paar Tropfen übers Vanilleeis? Klingt verrückt, schmeckt grandios. Ein Schuss ins Topfenschaumdessert? Gibt Tiefe, ohne aufzutrumpfen.


Kernöl ist Steiermark pur – aber nie langweilig. Kürbiskernöl ist das perfekte Beispiel dafür, wie bodenständige Küche modern interpretiert werden kann – regional, ehrlich, kreativ.


Ein Löffel davon, und du weißt: Du bist in der Südsteiermark.

Kürbiskernöl denkt nicht in starren Rezepten und ist sogar über Vanilleeis ein echtes Erlebnis.

📍 Lust auf mehr Wein in Österreich? Hier der Artikel zu unserer Weinreise in der eleganten Wachau, dem größeren Weinbaugebiets Niederösterreichs.


  • F&B Angebot: Wer die Südsteiermark besucht, sollte unbedingt bei einem der vielen Buschenschanken einkehren – sie sind das kulinarische Herz der Region.

  • Preis-Leistungsverhältnis: Die Südsteiermark ist kein Schnäppchenziel – vor allem Hotellerie und gehobene Gastronomie bewegen sich oft im oberen Preissegment. Cappuccino in Amsterdam ca. 4 Eur. Cappuccino in der Weinregion ca. 3,9 - 4,5 Eur.


Auffallend vor Ort:

  1. Viele Buschenschanken und Weingüter werden von Familien geführt, oft seit Generationen. Die Gastgeber:innen stehen selbst in der Küche oder schenken Wein aus – herzlich, direkt und persönlich.

  2. Ob jung oder alt: Wer die Weinstraße erkundet, tut das bevorzugt per E-Bike. Die sanften Hügel laden zum entspannten Radeln mit Aussicht ein – sportlich, aber genussvoll.

  3. Trotz der Bekanntheit wirkt die Region nie überlaufen. Selbst in der Hochsaison findet man ruhige Plätze mit Aussicht – ganz ohne Gedränge. Ein echter Geheimtipp, der sich bewahrt hat.

Hospitality

Genuss auf allen Ebenen im Ratscher Landhaus
Genuss auf allen Ebenen im Ratscher Landhaus

Wer einmal im Ratscher Landhaus war, versteht, warum die Südsteiermark oft als die Toskana Österreichs bezeichnet wird – nur bodenständiger, herzlicher und näher dran am echten Leben.


Eingebettet in eines der schönsten Ecken der Steiermark, bietet das Haus Genuss auf allen Ebenen: Von den großartigen Weinen direkt vor der Haustür, über die kreative, südsteirisch inspirierte Kulinarik, bis hin zum Wellnessbereich mit Weingartenblick, der entschleunigt, ohne überladen zu wirken.


Wir waren im Juni zu Besuch – eine ideale Reisezeit: angenehm warm, alles blüht, die Weinberge leuchten. Das Haus war gut besucht, aber nie überfüllt – genau die richtige Balance aus Privatsphäre und Lebendigkeit. Hier bleibt man gerne ein Gläschen länger. Und kommt ganz sicher wieder.


Die Südsteiermark steht nicht nur für ausgezeichneten Wein, sondern auch für nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Viele Betriebe – oft seit Generationen familiengeführt – setzen konsequent auf biologische Bewirtschaftung, arbeiten mit dem Rhythmus der Jahreszeiten und achten auf den respektvollen Umgang mit Boden, Klima und Rebe.


Ein Beispiel dafür ist Johannes Firmenich, der den Hof seiner Familie in Ehrenhausen übernommen und auf Bio umgestellt hat. Seine Weine entstehen mit viel Gefühl, Geduld und Überzeugung – typisch für die neue Generation südsteirischer Winzer:innen.


Kitschige Kulissen in den Weinbergen
Kitschige Kulissen in den Weinbergen

Inmitten der Weinberge zu heiraten, klingt kitschig – ist aber auch einfach wunderschön. Wir haben selbst lange überlegt, wo wir heiraten würden, und dabei auch so manche Weinregion ins Auge gefasst. Wer mit dem Gedanken spielt, wird in der Südsteiermark fündig: Viele Weingüter bieten nicht nur großartige Weine, sondern auch traumhafte Kulissen für Hochzeiten – von der Trauung im Weinberg bis zur Feier im modern umgebauten Presshaus. Ein Beispiel: das Weingut Holler. Aber es gibt viele. Einfach mal durchstöbern, träumen – und vielleicht gleich reservieren.


Ob Frühlingssalat mit Speck & Erdäpfel, Filet vom Saibling oder Hollerröster mit gesalzenem Kokoseis – im Wirtshaus der Weinbank wird bodenständige Küche auf feinste Art neu gedacht. Kein Chichi, kein Firlefanz – aber immer mit einer Idee mehr, als man erwartet. Hier isst man einfach gut. Punkt.


Wer in der Südsteiermark unterwegs ist, sollte sich einen Besuch gönnen. Für den Geschmack, für den Wein – und für das Gefühl, dass gutes Essen auch ganz unaufgeregt begeistern kann.


Picknick Kisterl am Rebkogl
Picknick Kisterl am Rebkogl

Wie soll man sich da nur entscheiden? Die Südsteiermark ist voll von charmanten Buschenschanken – einer schöner als der andere, jeder mit seinem eigenen Blick, eigener Handschrift und eigener Jause. Enttäuscht wird man selten.


Aber manchmal wird man überrascht. So richtig. Ich habe meinen Favoriten gefunden. Einen Ort, der nicht nur hält, was er verspricht – sondern meine Vorstellung von einer perfekten Jause schlicht gesprengt hat.


Am Rebkogl. Dort packt man sich sein Picknick-Kisterl selbst zusammen: Hausgemachte Spezialitäten, frisches Brot, ein gutes Glas Wein – alles liebevoll ins Holzkistl gelegt, bereit für ein Platzerl mit Aussicht. Und wenn man dann auf einer Wiese zwischen den Reben sitzt, die Hügellandschaft vor sich, das Kisterl aufgeschlagen – dann weiß man: So schmeckt Südsteiermark. So schmeckt Natur.

  • Mein Fazit: Ich kam mit dem Wunsch, zu entschleunigen. Geblieben ist die Erinnerung an eine unkomplizierte Lebensart, an Genuss ohne Schnörkel – und an Ausblicke, die man so schnell nicht vergisst.

Hinweis: Einige Besuche fanden im Rahmen von Kooperationen mit ausgewählten Betrieben statt, die mich vor Ort eingeladen haben.

Σχόλια


Michaelas

Die ausgewogenen Rezepte einer jungen Frau, die Ernährung als elementaren Baustein für körperliches und seelisches Wohlbefinden versteht.

Die Inhalte auf meinen Kanälen richten sich an körperlich und psychisch gesunde Menschen und ersetzen keinen medizinischen Rat.

  • Instagram
  • Facebook
  • Schwarz Pinterest Icon
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Spotify

© 2025 by Michaela Pretzl| Michaelas. All rights reserved

bottom of page