Weiße Bohnen Pizza
Glutenfreier Pizza-Boden aus Bohnen mit Ajvar und getrockneten Tomaten
Es scheint, als leidet heutzutage ein Großteil der Bevölkerung unter irgendwelchen Unverträglichkeiten oder Allergien. Auch in meinem Umfeld scheint eine Glutenunverträglichkeit keine Ausnahme mehr zu sein.
Mir bekommt Getreide zwar gut, aber liebend gerne versuche ich mich an neuen Ideen. So testete ich einen glutenfreien Pizza-Boden aus weißen Bohnen, Hefeflocken und Eiern.
Es ging mir mehr um eine ernährungsbewusste Kochidee, als um eine kategorische Ausschließung von bestimmten Lebensmitteln. Der glutenfreie Pizza-Boden gelingt super einfach und ist beim Topping unheimlich facettenreich, sowas liebe ich ja! Ich wählte einen Belag aus Frischkäse-Ajvar mit getrockneten Tomaten, Limettensaft und etwas Rucola als Garnitur.
Es gibt so viele, tolle, (glutenfreie) Zutaten und ich denke, dass trotz mancher Allergien oder Unverträglichkeiten das Essen mit solchen Rezepten noch immer Spaß macht.
Leidet ihr an irgendwelchen Allergien/Unverträglichkeiten?
Zutaten: - Pizza-Boden: 240 g gekochte Weiße Bohnen 50 g Hefeflocken (glutenfrei!!) 30 g Sojamehl 2 Eier 2 Knoblauchzehen 1/2 EL Ghee Salz, Pfeffer - Topping: 50 g Kräuter-Frischkäse 6 EL Ajvar mild 1/2 Limette 30 g getrocknete, geschnittene Tomaten in Würfel 1 Handvoll Rucola Chiliflocken, Salz, Pfeffer
Portion: 2 Portionen
Aufwand: gering Bohnen im Glas abspülen, zerdrücken und mit den restlichen Pizza-Zutaten im Ofen ca. 25 Minuten backen.
Nährwerte: stark Eine Pizza, die vorrangig aus (pflanzlichem) Eiweiß und Ballaststoffen besteht.
Michaelas Meinung: Ich finde es toll, wie abwechslungsreich man Gerichte auf eine spezielle Ernährungsform abstimmen kann.

Anleitung:
1) Weiße Bohnen im Glas gründlich abspülen, etwas trocken tupfen und mit einer Gabel gut zerdrücken. Eier, gepresste Knoblauchzehen, Gewürze, Hefeflocken, Sojamehl und Ghee unter die Masse geben. Gut verrühren, die Masse in zwei Teilen und auf ein Backblech streichen.
2) Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad rund 25 Minuten leicht kross backen.
3) Die Pizza-Böden noch warm mit Frischkäse und Ajvar bestreichen. Mit Rucola und zerkleinerten, getrockneten Tomaten garnieren.
4) Die Pizza nach Gusto noch würzen und mit etwas Limettensaft on top warm genießen.
Michaelas Tipp: Mit den Hefeflocken zaubert ihr extra viele Nährstoffe in den Pizza-Boden. Achtung: Nur kultivierte Hefeflocken auf Basis von Melasse sind glutenfrei.