Ofenforelle mit Apfel-Füllung
Gebackene Forelle mit Frischkäse, Küchenkräutern, Apfel- und Zitronen-Spalten
Bereitet ihr euch manchmal eine Fischmahlzeit zu?
Obwohl ich mich zu ca. 80% vegan ernähre, esse ich dennoch gerne Fisch. Bei der Zubereitung gehe ich meist recht unkompliziert vor und backe fast jede Fischart einfach ruckzuck im Ofen.
Mit einer leichten Füllung aus Frischkäse, Apfel, Zitrone und Kräutern schütze ich den Fisch bei der Zubereitung vor dem Austrocknen und verleihe dem Gericht eine wahnsinnig aromatische Note. Wichtig ist dabei nur, dass man auf eine gute Qualität bei den Produkten setzt – angefangen vom regionale /nachhaltigen Fischerzeugnis bis hin zur Bio-Zitrone.
Gehört Fisch zu eurer Ernährungsform?
Zutaten: - 2 küchenfertige Forellen
- Salz, Pfeffer, Öl - 100 g Frischkäse mit Kräutern - 1 großer Apfel - 1 Bio-Zitrone
- Rosmarin, Dill
Portion: 2 Portionen
Aufwand: gering Der Fisch ist bereits ausgenommen und muss bloß mit den hochwertigen Produkten befüllt werden.
Nährwerte: stark Gerade regionaler Fisch ist meist weniger stark schadstoffbelastet und eine Überfischung nimmt nicht so schnell überhand.
Michaelas Meinung: Ab und an eine simple sowie leckere Fischmahlzeit für eine ausgewogene Ernährung.

Anleitung:
1) Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
2) Äpfel und Zitrone waschen und in feine Spalten schneiden.
2) Die Forellen sind bereits ausgenommen und werden von innen nach außen mit Wasser gereinigt. Mit Küchenpapier trockentupfen und das Forelleninnere gut salzen.
3) Etwas Öl in eine Garpfanne legen (alternativ Backblech mit Backpapier auslegen) und den Innenraum der Forellen mit Frischkäse sowie Apfel- und Zitronenscheiben befüllen.
Etwas Frischkäse könnt ihr später als Dip übriglassen.
4) Den Fisch noch mit etwas Öl überziehen und mit Alufolie überdecken, damit er beim Backvorgang nicht austrocknet und ab in den Ofen damit. Nach 25-30 Minuten ist der Fisch gar und kann serviert werden.
4) 5 Minuten vor Ende der Garzeit mit Rosmarin belegen, damit er nicht verkohlt. Dill erst beim Servieren dazu reichen und direkt heiß aus dem Ofen genießen. Optional noch würzen mit Salz, Pfeffer und extra Zitrone.
Michaelas Tipp: Wem der ganze Fisch samt Kopf und Flosse zu mächtig ist, kann selbstverständlich auf ein Filetstück zurückgreifen. Mit ein paar Ofenkartoffeln oder Gemüse stellt der Fisch eine runde Speise dar.