Suppen, Aufstriche & Co: Wie du gesunde Produkte findest, wenn's mal schnell gehen muss.
Als diplomierte Ernährungstrainerin weiß ich, wie wichtig es ist, selbst zu kochen.
Eine frisch zubereitete Mahlzeit ist in der Regel die beste Wahl – keine Frage. Aber Hand aufs Herz: Wir haben nicht immer Zeit, Lust oder die Möglichkeit, selbst den Kochlöffel zu schwingen.
Ob als Food-Bloggerin, Unternehmerin oder Nomadin, auch ich greife an hektischen Tagen mal zu schnellen Lösungen aus dem Supermarkt.
Das Wichtigste ist dabei, nicht auf gesunde Ernährung zu verzichten. Aber wie wählt man die richtigen Produkte aus, ohne auf unnötige Zusätze hereinzufallen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du im Supermarkt gesunde "Fast Food"-Optionen findest, wenn es mal schnell gehen muss.
(Irr-)Glaube: Alles aus dem Supermarkt ist schlecht?
Supermarktprodukte haben oft einen schlechten Ruf. Viele Menschen glauben, dass fast alle verarbeiteten Lebensmittel voller Zucker und schädlicher Zusätze sind. Dieser Gedanke kann dazu führen, dass man nur noch zu unverarbeiteten Produkten wie frischem Gemüse oder Hülsenfrüchten greift.
Aber hier eine Entwarnung: Nicht jedes Produkt aus dem Supermarkt ist automatisch "Gift". Sicher, viele Lebensmittel enthalten Zusätze, um Haltbarkeit, Konsistenz oder Geschmack zu verbessern. Aber das bedeutet nicht, dass diese automatisch ungesund sind. Der Trick liegt darin, die Etiketten richtig zu lesen und gezielt auszuwählen.
Tipps für einen gesünderen Einkauf
Prüfe die Nährstoffliste!
Eine kurze Inspektion des Etiketts verrät dir schnell, ob das Produkt gesund ist oder nicht. Achte besonders auf den Zuckergehalt. Wenn Zucker (oder ein Synonym dafür) unter den ersten drei Zutaten steht, handelt es sich meist um ein stark zuckerhaltiges Produkt. Finger weg!
Synonyme für Zucker:
Saccharose
Glukosesirup
Fruktose-Glukosesirup
Maltose
Dextrose
Tipp: Produkte wie Leinöl, Tofu, Räucherlachs oder Wildfleisch enthalten wenig bis keinen Zucker und sind ideale Optionen für eine gesunde Ernährung.
Achte auf die Proteine!
Achte nicht nur auf den Zucker, sondern auch auf den Protein-Gehalt deines Produkts. Zucker ist nicht der einzige Nährstoff, der beachtet werden sollte. Eiweiß ist für eine ausgewogene Mahlzeit ebenso wichtig. Eine Suppe aus dem Kühlregal, die auf Linsen oder Bohnen basiert, kann eine gute Eiweißquelle sein.
Als Faustregel gilt: Der Eiweißgehalt sollte mindestens 10 g pro Portion betragen.
Wenn der Eiweißgehalt niedrig ist, kannst du das Gericht mit zusätzlichen Zutaten wie Hülsenfrüchten, Tofu oder Cottage Cheese aufwerten.
Kenne die Inhaltsstoffe!
Verarbeitete Lebensmittel können gesund sein – aber nur, wenn du weißt, was drin ist.
Hummus beispielsweise besteht traditionell aus Kichererbsen, Olivenöl, Sesampaste und Gewürzen. Wenn du weißt, was reingehört, kannst du schnell erkennen, wenn unnötige Füllstoffe oder minderwertige Öle verwendet werden.
Achte besonders auf:
Olivenöl sollte nicht durch Raps- oder Sonnenblumenöl ersetzt sein.
Bio-Produkte haben in der Regel weniger Zusatzstoffe.
Meide E407 (Carrageen), E425 (Konjak)Â sowie Konservierungsmittel wie E220 (Schwefeldioxid)Â und E250 (Nitrit).
Tipp: Dies ist nur ein kleiner Auszug. Weitere Zusätze können individuell unterschiedlich bewertet werden.
Meine Snack-Ideen aus dem Supermarkt
Hier findest du meine sechs liebsten Lebensmittel aus dem Supermarkt, auf die ich gerne zurückgreife.
Leinöl – perfekt für einen schnellen Salatdressing-Mix.
Räucherlachs – reich an Omega-3-Fettsäuren und eiweißreich.
Hummus – ideal als Dip für Rohkost oder als Brotaufstrich.
Vollkorn-Crackern – ballaststoffreich und gut für unterwegs.
Tofu – vielseitig und schnell gebraten als Eiweißquelle.
Gemüsesuppen – achte darauf, dass die Basis aus Hülsenfrüchten oder Gemüse besteht.
Meine Podcast-Folge über schnelles und gesundes Essen speziell auf Reisen findest du hier:
Mein Fazit: Es geht nicht darum, komplett auf gekaufte Produkte zu verzichten oder sie blind zu verteufeln. Ein gesundes Maß zwischen Selbstgemachtem und gekauften Produkten aus dem Supermarkt ist der Schlüssel. Mit dem richtigen Wissen kannst du auch bei wenig Zeit gesunde Entscheidungen treffen.
Hoffentlich hast du aus diesem Artikel einige Ideen mitgenommen und kannst beim nächsten Einkauf entspannt zugreifen.
Bleib gesund! Deine Michaela
Ich möchte darauf hinweisen, dass meine Informationen keinen Ersatz für eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung darstellen und sich der Inhalt meiner Kanäle an körperlich und psychisch gesunde Menschen richtet.
Comments