Avocado-Karotten-Salat mit Ziegenkäsetaler und Waldfrüchten
Bunter Salat für einen perfekten Wellness-Moment

Ich habe keinen Sauna-Zugang im Fitnessstudio, der nächste Erholungsurlaub liegt in weiter Ferne und von einem Whirlpool-Entspannungs-Moment kann ich derzeit nur träumen.
Immerhin habe ich einen Avocado-Karotten-Salat mit Ziegenkäsetaler, der einem Wellnessaufenthalt gleichkommt. Der Salat sorgt bei mir für Wohlbefinden und hat sogar positive Effekte auf die Gesundheit.
Ein super nährstoffreiches Gericht, für eine kleine Auszeit nach der Arbeit. Na dann: Wellness-Mode on!! Ich fühle mich wie neugeboren...
Wie holt ihr euch Wellness nach Hause?
Zutaten: - 100 g Kartoffeln - 1 reife Avocado - 40 g Waldfrüchte - 1 große Karotte - 30 g Mix-Salat
- Kresse - 1/2 Rolle Ziegenkäse, 1 TL Zucker - Dressing: 3 EL Öl 1 EL Limettensaft 1 EL Nuss-Mus deiner Wahl 1 TL Honig Fenchel-Gewürz, Kurkuma, Salz, Pfeffer
Portion: 1 Portion
Aufwand: leicht - mittel Kartoffeln müssen gekocht werden, der restliche Zubereitungs-Aufwand ist zeitlich gesehen gering.
Nährwerte: stark Hochwertiges Gemüse, leckere Waldfrüchte, sättigende Kartoffeln und ein aromatischer Ziegenkäse => eine großartige Zutatenliste.
Michaelas Meinung: Ein gesunder und appetitlicher Salat, der Wellness-Gefühle wach werden lässt.

Anleitung:
1) Kartoffeln schälen, würfeln und im Wassertopf rund 25 Minuten garkochen lassen. Bis zur weiteren Verwendung kaltstellen. 2) Karotten putzen und raspeln. Avocado schälen, entkernen und würfeln.
3) Gemüse mischen und vorsichtig mit den Beeren und den gewaschenen Salat-Mix untermengen.
4) Zucker auf einen kleinen Teller streuen und Ziegenkäse in Taler schneiden. Die Taler im Zucker wälzen und kurz in heißem Olivenöl karamellisieren. 5) Für das Dressing alle Zutaten gut verrühren und mit den Gewürzen versehen. 6) Die Ziegenkäsetaler auf den Salat setzen, mit der Marinade beträufeln und genießen.
Michaelas Tipp: Der Salat ist super wandelbar. Statt der Kartoffeln eignen sich auch Quinoa oder Instant-Couscous, der lediglich 5 Minuten Quell-Zeit benötigt.