AGB & rechtliche Abgrenzung
Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden bzw. der Kundin und Michaela Mayr, im folgenden Ernährungstrainerin genannt.
Die Rechtsgeschäfte können dabei telefonisch, per E-Mail, per Kontaktformular, per Messenger, oder über die Internetseite zustande kommen.
(2) Die Verkaufsabwicklung der digitalen Produkte wird über elopage, einem Shopanbieter abgewickelt. Da der Kunde über diese Plattform sein Produkt kauft und es auch darüber zur Verfügung gestellt wird, gelten auch die AGB von namotto bzw. elopage. Diese AGB ergänzen die AGB von namotto bzw. elopage.
(3) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(4) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden von nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.
Bitte lies die AGB vor dem Geschäftsabschluss aufmerksam durch. Durch Inanspruchnahme der Dienstleistung der Ernährungstrainerin, erklärst du dich ausdrücklich mit u.a. Inhalten der AGB einverstanden.
Die Leistung
Gegenstand der Beauftragung ist das Erbringen einer vereinbarten Dienstleistung, nicht aber das Erreichen eines bestimmten körperlichen oder seelischen Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Dienstleistungen erfolgt sind und eventuell auftretende Fragen geklärt wurden. Die Kundin bzw. der Kunde verpflichtet sich im eigenen Interesse, alle Angaben (Angaben zur Person, Ernährungsprotokolle und den Gesundheitszustand) wahrheitsgemäß und vollständig zu machen. Die Dienstleistung wird von einer Diplomierten Ernährungstrainerin vorgenommen und umfasst folgende Leistungen:
Informationen betreffend der Zusammensetzung von Nahrungsmitteln, Mahlzeitengestaltung und -planung
Kochrezepte und Kochanleitungen
Vorträge
persönliches Ernährungstraining
Einkaufscoaching
Online Kurs „Glücklich(es) Essen“
Schutz des Eigentums
Der Kunde bzw. die Kundin beachtet und steht dafür ein, dass im Rahmen des Vortrages oder Ernährungstrainings von der Ernährungstrainerin angefertigte Analysen/Unterlagen nur für eigene Zwecke verwendet werden. Diese sind Eigentum von Michaela Mayr und dürfen nicht Online gestellt, in anderer Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht oder an Dritte weitergegeben werden. Die zu trainierende Person erhält das unwiderrufliche, uneingeschränkte, ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht an den Ergebnissen.
Haftung
Alle Arbeiten und Dienstleistungen werden mit größter Sorgfalt und unter Beachtung allgemein branchenüblicher Kenntnisse und anerkannter ernährungswissenschaftlicher Grundsätze durchgeführt. Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden. Der Erfolg des Ernährungstrainings liegt zu einem wesentlichen Teil außerhalb des Einflussbereiches der Ernährungstrainerin und hängt in großem Ausmaß von der Mitarbeit der Kundin bzw. des Kunden ab. Bei dieser Dienstleistung handelt es sich um Hilfe zur Selbsthilfe. Die Haftung für jegliche Art von Schäden einschließlich Folgeschäden oder negativer Auswirkungen, seien sie nun psychischer oder physischer Natur, die sich aus der Dienstleistung oder dem Gebrauch der auf diesen Internetseiten veröffentlichten Informationen ergeben, ist ausgeschlossen. Die gelieferten Informationen ersetzen keinesfalls eine medizinische Behandlung durch den Arzt und dürfen auch nicht als eine solche verstanden werden. Ebenso stellen diese keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keinesfalls die medizinische Diagnose, Beratung und Behandlung durch den Arzt und dürfen daher auch keinesfalls als solche verstanden werden.
Schweigepflicht
Die Ernährungstrainerin hält die absolute Schweigepflicht für selbstverständlich und ist verpflichtet, alle Informationen der zu trainierender Person streng vertraulich zu behandeln. Die Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über die Beendigung des Ernährungstrainings hinaus.
Zahlungsbedingungen
Die Leistung wird vor Inanspruchnahme oder unmittelbar danach in bar abgerechnet.
Als Zahlungsmöglichkeiten für den Online Kurs steht dir die Zahlung per Kreditkarte, Vorkasse, oder Sofortüberweisung zur Verfügung.
a) Visa MasterCard: Du kannst mit dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ deine Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verödung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.
Vor Abschluss der Bestellung gibst du mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen deine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung deiner Daten und dein Einverständnis zu den AGB von elopage, diesen AGB und dem Widerrufsrecht. Sämtliche Texte findest du dort verlinkt vor. Außerdem musst du dich damit einverstanden erklären, dass du auf dein Widerrufsrecht verzichtest.
Abschließend klickst du auf den Button „Jetzt Kaufen“ und gibst damit ein verbindliches Angebot ab. Damit bietest du elopage den Abschluss eines Kaufvertrags über die Onlinekurs-Buchung ab.
Unmittelbar nach Absenden erhältst du eine Bestätigungsmail von elopage mit den Zugangsdaten für deinen Kurs. In diesem Moment ist der Vertrag zustande gekommen. Falls du bereits ein elopage Kundenkonto hast, kannst du dich mit deinen Daten einloggen. Der Kurs wird dann in deinen Account eingestellt.
Lieferung zu digitalen Produkten
Es handelt sich um den Zugang zu digitalen Produkten.
(1) Falls du per Vorkasse zahlst, kann es zu einer Verzögerung in der Auslieferung des Produktes kommen. Bei der Zahlung mittels Kreditkarte erhältst du umgehend Zugang zu deinem Produkt.
(2) Du erhältst die Zugangsdaten zu deinem digitalen Produkt per E-Mail oder über deinen elopage Account Bereich nach erfolgter Registrierung. Über diesen Link kannst du dir das Produkt herunterladen.
(3) Die im Zuge der Registrierung von dir angegebenen Anmelde-Daten (Benutzername, Passwort etc.) sind von dir geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. Achte bitte vor allem darauf, dass du auch ein sicheres Passwort wählst.
(4) Trage bitte Sorge dafür, dass der Zugang zu und die Nutzung von kostenpflichtigen Produkten unter Verwendung deiner Benutzerdaten ausschließlich durch dich oder berechtigte Nutzer erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von deinen Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, solltest du uns das unverzüglich mitteilen, damit wir eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen können.
(5) Wir können deinen Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass du gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstoßen, verstoßen hast oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden wir Deine berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen.
(6) Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes.
Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung des Online-Kurses benötigen wir von dir die folgenden Daten:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Adressdaten (für die Rechnungsausstellung)
Wir nutzen für einen Teil unserer Produkte zur Bestellabwicklung den Anbieter „elopage, der ebenfalls die angegebenen Daten für die Bestellabwicklung nutzt. Die Datenschutzerklärung kannst du hier einsehen: https://elopage.com/privacy
(2) Wenn du ein Kundenkonto anlegen möchten, benötigt elopage von dir die unter Absatz 1 genannten Daten und ein von dir frei gewähltes Passwort.
(3) Die von dir mitgeteilten Daten verwenden wir ohne deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung(en), etwa zur Zustellung von Waren an die von dir angegebene Adresse. Bei der Bezahlung per Überweisung verwendet elopage auch deine Bankverbindungs- oder Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung. Eine darüberhinausgehende Nutzung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weitergehender Angebote bedarf deiner ausdrücklichen Einwilligung.
(4) Ohne das Einrichten eines Benutzerkontos, speichert elopage die von dir mitgeteilten Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
(5) Bei einer Änderung deiner persönlichen Angaben, bist du selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Änderungen kannst du über elopage vornehmen. Dazu wird dir entweder ein Link in der Kaufbestätigung zur Verfügung gestellt oder du wendest dich dazu an den Support: support@elopage.com.
Stornobedingungen
Termine werden persönlich, via Mail oder telefonisch vereinbart. Ist es der Kundin bzw. dem Kunden nicht möglich den Termin einzuhalten, ist eine Absage bis einen Tag vor dem Termin ohne Stornokosten möglich. Danach muss der Termin voll verrechnet werden.
Widerrufsrecht für Verbraucher bei Online Produkten
(1) Als Verbraucher steht dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem du die Bestätigung der Buchung des Produktes durch uns erhältst.
(3) Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: a) Wenn ein digitales Produkt (z.B. ein Online Kurs, ein E-Book, eine Audiodatei etc.) gekauft wird und du direkt den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst/bekommen, verzichtest du auf dein dir zustehendes Widerspruchsrecht. Darauf verweisen wir direkt VOR Abschluss der Bestellung, mit der folgenden Formulierung: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Michaela Mayr. Bei digitalen Waren entfällt das 14-tägige Rückgaberecht normalerweise.
(4) Bei der individuellen Analyse (Persönliche Betreuung) gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
a) Wenn die individuelle Analyse gekauft wird, verzichtest du auf dein dir zustehendes Widerspruchsrecht.
b) Darauf verweisen wir direkt VOR Abschluss der Bestellung, mit der folgenden Formulierung: „Hiermit verzichte ich insoweit auf mein mir zustehendes Widerrufsrecht, als die Leistung bereits direkt erbracht wird.“
Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten bei Online-Produkten
(1) Eine Rechnung für den Online-Kurs wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an uns zu zahlen.
(2) Der Zugang zu den jeweiligen Angeboten wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. So kann im Falle einer Zahlung per Rechnung eine Freischaltung ggf. erst dann erfolgen, wenn der Betrag auf unserem Konto gutgeschrieben ist.
(3) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug oder sonst in Verzug, sind wir berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat der Kunde je Mahnung durch uns 5,00 EUR (Verbraucher) oder 40€ (Pauschale Mahngebühr für Unternehmer) zu zahlen. Wir sind weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.
(4) In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag ist dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich - Du hast das Recht jederzeit die vollständige Summe (dann aber den erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder Insgesamt zuzahlen.
(5) Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl bei Rechnungskauf als auch bei Ratenkauf als auch bei der Bezahlung mittels SEPA-Basis-Lastschrift Verzugszinsen in vereinbarter Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall können dir Kosten für anwaltliche Vertretung entstehen.
(6) Wird ein von dir erteiltes Sepa-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund gekündigt, musst du neben den Bankgebühren für Rücklastschriften auch die anwaltliche Beratung bezahlen. Zudem kann ein solches Vorgehen auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
(7) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.
(8) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
Gewährleistung
Die Ernährungstrainerin ist bemüht, alle Arbeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung allgemein branchenüblicher Kenntnisse und unter Beachtung allgemein anerkannter ernährungswissenschaftlicher Grundsätze auszuführen. Alle Informationen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Gewährleistungen für den Inhalt solcher Informationen übernimmt die Ernährungstrainerin nicht. Der Erfolg des Ernährungstrainings liegt zum größten Teil außerhalb des Einflussbereiches der Ernährungstrainerin und hängt wesentlich von der Mitarbeit der zu beratenden Person ab.
Alle Inhalte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Texte, Bilder, Grafiken, Sound, Animation und Videos unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt darf nicht zu kommerziellen Zweck kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Jede Nutzung, besonders die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung des Betreibers bzw. des Urhebers ist untersagt.
Da es innerhalb der österreichischen Gesundheitsbranche verstärkt zu Unklarheiten seitens der Definition der einzelnen Gewerbe und der klaren Abgrenzung zwischen der Tätigkeit des Ernährungstrainers und des Ernährungsberaters gab, möchte ich mit den folgenden Textauszügen auf mein Tätigkeitsfeld als dipl. Ernährungstrainerin klar hinweisen:
Als diplomierte Ernährungstrainerin informiere ich, kläre auf und helfe dir dabei, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln, deine Ernährung zu optimieren.
Ernährungstrainer tragen dazu bei, Menschen auf ihrem Weg zur Schaffung eines neuen Ernährungsbewusstseins – auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse – durch Informationsweitergabe zu bestärken und über eine gesunde Lebensweise zu unterrichten.
Dabei gehen Ernährungstrainer im Unterricht auch auf allgemeine Gewohnheiten bzw. Problemfelder (auch durch Beantwortung von Fragen) ein, sodass der/die Interessierte seine Ernährung aus eigener Entscheidung individuell auf Basis der gegebenen allgemeinen Informationen gestalten und mit Aussicht auf kontinuierliche Verbesserung umstellen kann.
(Quelle: Univ. Prof. Dr. Dr. Martin Stieger, Professor für Berufsbildung)
Unter Training versteht man die Vorbereitung auf einen Wettkampf, das Üben einer Fähigkeit bzw. das „sich in Bestform bringen“. Ein Einzeltraining bzw. Individualunterricht im Rahmen eines Trainings erfasst exakt diese Tätigkeit. Nach geltender Rechtslage ist daher Individualtraining bzw. Individualunterricht im Hinblick auf die legale Tätigkeit des Ernährungstrainers nach dem Wortlaut des Gesetzes zulässig und berechtigt. Der Gesetzgeber stellt nämlich nicht darauf ab, ob ein Training für Gruppen oder ein Training für einzelne Personen abgehalten wird. Es stellt dies daher kein taugliches Abgrenzungskriterium zwischen Ernährungsberatung bzw. Ernährungstraining dar. Vielmehr kommt es auf die tatsächlich ausgeübte Leistungserbringung inhaltlich an, und ob es sich um solche zulässigen Tätigkeiten handelt.
Ernährungstrainer dürfen Vorträge halten – dies auch in Form von Individualunterricht – und Einkaufsservice sowie Kochpraxis anbieten. Diese Tätigkeit darf der Ernährungstrainer auch im Rahmen von Einzelunterricht im Sinne der Dienstleistungsfreiheit jedenfalls am gesunden Patienten ausführen. Nichts Anderes gilt für die Ernährung der Kinder bzw. die Ernährung bei sportlicher Aktivität oder bei Unverträglichkeiten, etc. Dabei kann er zulässiger und vertretbarer Weise auch spezielle individuelle Situationen und Bedürfnisse berücksichtigen, und zwar in dem Umfang und in der Grenze, als hier vom Ernährungstrainer nur Wissen zusammengetragen bzw. zur Verfügung gestellt wird, welches ohnehin jedem anderen auch allgemein zugänglich ist bzw. jeder in der Schule gelernt hat. Jegliche analytische Tätigkeit in Bezug auf Krankheitsbilder bzw. sonstige „Heilung“ ist ihm aber strikt untersagt. Wesentlich ist, dass der Ernährungstrainer nur gesunde Menschen trainieren darf!
(Quelle: http://www.urfahraner-anwaelte.at/Rechtsgutachten.pdf)
Soweit im Rahmen einer derartigen Schulung den Schulungsteilnehmern vermittelt wird, wie sie dieses Wissen und diese Fertigkeiten anwenden (umsetzen) können, ist dies Teil der Wissensvermittlung und liegt noch keine Beratung vor.
(Quelle: Definition laut WKO)